Rhinoplastik heißt die operative Korrektur der Nase in der Fachsprache. „Uns geht es darum, ein ästhetisches Gesamtbild zu erreichen, funktionelle Störungen zu beheben und eine normale Nasenatmung zu erreichen“, informiert Dr. Dr. Linsenmann.
Kürzen der Nase
Modellieren einer neuen Nasenspitze
Abtragen von überschüssigem Knorpel- und Knochengerüst bei einer Höckernase
Korrekturen der Nasenspitze können bei Bedarf durch Knorpeltransplantate, die aus der Nasenscheidewand gewonnen werden, korrigiert werden
Gründe für eine Nasenkorrektur
Die Notwendigkeit einer Nasenkorrektur kann in der Ästhetik begründet sein – oder es liegen Probleme bei der Atmung vor.
Bei den meisten Rhinoplastiken wird der endonasale Zugang verwendet; die Schnitte befinden sich innerhalb der Nase. So bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Falls notwendig, kann bei der Rhinoplastik überschüssiges Körpergewebe – Knochen oder Knorpel eines Nasenhöckers – entfernt oder auch zerstörtes oder fehlendes Gewebe durch Gewebeverpflanzung ersetzt werden.
schiefe Nase
Bei einer schiefen Nase werden meist alle Fehlstellungen des Knorpel- und Knochengerüsts gelöst und ästhetisch in Form gebracht. Abschließend werden die Schnitte vernäht und Tamponaden in die Nasenlöcher eingelegt. Ein Pflasterverband wirkt vorbeugend gegen Blutergüsse und Schwellungen evtl. wird darüber eine Gipsschiene angelegt.
Korrektur der Nasenspitze
Um eine Nasenspitze zu korrigieren, können Anteile der Nasenscheidewand entnommen werden und umgepflanzt werden. So kann die Nasenspitze in Form und Größe beeinflusst werden.
Die Zeit nach der Nasenkorrektur
Nach dem Eingriff können Sie die Praxisklinik mkg-muc wieder verlassen und sich zuhause erholen. Die Tamponaden werden ein bis zwei Tage nach der OP entfernt. Die Schiene und Fäden folgen nach etwa sieben Tagen. „In den ersten Tagen sollten Sie sich gut schonen und das Gesicht kühlen“, rät Dr. Dr. Linsenmann. Seitliches Schlafen sollte für ca. vier bis sechs Wochen vermieden werden. „Am besten schlafen Sie auf dem Rücken mit einem erhöhten Kopfteil“, klärt der Facharzt auf.
Kleinere Blutergüsse sind meist nach ein bis zwei Wochen verschwunden. Kleine Schwellungen können mehrere Monate anhalten, aber durch Massagen vermindert werden. Das Endergebnis der OP ist nach einem halben Jahr zu beurteilen.
Gut zu wissen: Worauf Sie achten sollen
Das erfahrene Fachärzteteam der Praxisklinik mkg-muc achtet bei der Nasenkorrektur nicht nur auf Schönheit. Ein klarer Pluspunkt für unsere Patienten, denn es empfiehlt sich in jedem Falle, die Nasenkorrektur in Abstimmung mit gegebenenfalls notwendigen Profilkorrekturen im Bereich von Stirn, Kinn oder Lippe durchzuführen. „Leider wird dies oftmals von Kollegen anderer Fachgesellschaften wie HNO oder Plastischer Chirurgie übersehen“, weiß Dr. Dr. Linsenmann.
Profilkorrekturen sind umfangreichere ästhetische Operationen, wobei Nasenplastik und Profil- bzw. Kinnkorrektur miteinander verbunden werden können; gegebenenfalls perfektioniert Ihr MKG-Chirurg dabei gleichzeitig Ihren „Biss“.
3D Bildgebung für sichere Diagnostik
Medizintechnik in der Praxisklinik mkg-muc auf höchstem Niveau. 3D Bilder ermöglichen die genaue Planung des chirurgischen Eingriffs.
Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort kann auch die Verwendung von Cookies eingestellt werden.